Während unserer regulären Öffnungszeiten ist der Stiftsgarten für alle geöffnet. Egal, ob du einfach ein paar ruhige Minuten in unserer grünen Oase geniessen, den Garten erkunden, ein Buch lesen oder mit Freund:innen eine erfrischende Limonade trinken möchtest – du bist herzlich willkommen.
Wir sind zudem Teil des Projekts «Offener Garten» von Bioterra. Die Initiative lädt dazu ein, sich in Gärten inspirieren zu lassen und mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Was steckt hinter dem lebendigen Garten mitten in der Berner Altstadt?
Finde es bei einer Führung heraus und entdecke, wie hier Biodiversität, Bildung und Begegnung zusammenkommen.
Tauche ein in die lebendige Welt des Gartens und erfahre Spannendes über seine Geschichte, unsere Vision und die Umsetzung nachhaltiger Gartenkultur.
Betriebsführung
Erhalte Einblicke in die Geschichte und die heutige Nutzung des Stiftsgartens. Erfahre, wie wir das Gelände bewirtschaften und welche Ideen und Visionen uns dabei leiten.
Dauer:
1 Stunde
Gruppengrösse:
1 – 15 Personen
Kosten:
Pauschal CHF 200.- Jede weitere Person plus CHF 10.-
Biodiversitätsführung
Bei dieser Führung erfährst du, wie wir im Stiftsgarten die Biodiversität fördern. Du erhältst viele praktische und inspirierende Beispiele dafür, wie auch du deinen eigenen Garten oder Balkon vielfältiger gestalten kannst.
Dauer:
1 – 1.5 Stunde
Gruppengrösse:
1 – 15 Personen
Kosten:
Pauschal CHF 200.- Jede weitere Person plus CHF 10.-
Individuelle Führung
Du möchtest einen besonderen Fokus setzen? Gerne stellen wir dir eine individuell abgestimmte Führung zusammen.
Öffentliche Führung
Unsere öffentlichen Führungen sind unter Veranstaltungen publiziert.
Dein Kontakt
Fragen zu einer Führung oder Lust auf einen Austausch?
Melde dich gerne direkt bei Winja.
Winja Walter Co-Leiterin Stiftsgarten Verantwortliche Veranstaltungen und Führungen
Hast du Lust, einige Unterrichtssequenzen mit deiner Klasse in unsere Bildungsoase zu verlegen?
Im Stiftsgarten Bern kannst du lebendige Lernräume in der Natur nutzen, um deinen Unterricht zu bereichern. Vertiefe den Bezug zur Natur und fördere die physische wie auch mentale Gesundheit deiner Klasse. Wir unterstützen dich dabei mit unseren flexiblen Settings und interaktiven Lernformaten.
Lernangebote für Zyklen I–III und Sek II
Wir bieten spannende Lernangebote für die Zyklen I–III sowie Sek II. Der Stiftsgarten ist ein idealer ausserschulischer Lernraum und bietet fruchtbaren Boden, um selbstwirksames Lernen, Neugier und Begeisterung zu fördern.
Themen wie Boden und Kompost, Biodiversität, Wasser und Kreisläufe, Ernährung (WAH), Pflanzenfarben und Sinneserfahrungen können mit Bezug zum Lehrplan 21 hautnah erlebt und vertieft werden.
Dauer:
2 – 3 Stunden
Gruppengrösse:
1 Schulklasse
Kosten:
auf Anfrage
Dein Kontakt
Fragen zu unserem Bildungsangebot oder du hast eine Projektidee oder Interesse an einer Zusammenarbeit?
Dann melde dich gerne direkt bei MariAnne – wir unterstützen dich engagiert bei der Umsetzung.
Auch Weiterbildungen für Lehrpersonen lassen sich wunderbar im Stiftsgarten durchführen – gerne inklusive einer Führung oder einem gemeinsamen Apéro. So wird der Garten zum Lern- und Begegnungsort für das gesamte Schulteam.
Erlebe mit deinem Team den Stiftsgarten kulinarisch und tauche gemeinsam in unsere Gartenkultur ein. Von kreativen Wildkräuter-Workshops bis zu genussvollen Tavolaten bieten wir unvergessliche Momente in der grünen Oase mitten in Bern.
Kochkurs Wildkräuter-Apéro
Der Kurs startet mit einer Erkundungstour durch den Stiftsgarten, begleitet von Winja, Co-Leiterin des Stiftsgartens. Sie zeigt euch, welche (Wild-)Pflanzen sich für einen köstlichen Apéro eignen. Anschliessend sammelt ihr eure Kräuter und verarbeitet sie direkt im Garten zu einem frischen Wildkräuter-Apéro, den ihr genüsslich vor Ort verkostet.
Dauer:
2 Stunden
Teilnehmerzahl:
8 – 20 Personen
Kosten:
CHF 80.– pro Person (inkl. Rezeptdossier; exkl. alkoholische Getränke)
CHF 400.- Mietpauschale Stiftsgarten
Kochkurs vom Garte ufe Täuer
Nach einem erfrischenden Willkommensgetränk entdeckt ihr gemeinsam mit Winja, Co-Leiterin des Stiftsgartens, und Eveline, Köchin von «Essen macht Freu(n)de», die essbaren Blüten, Kräuter, Früchte und das Gemüse des Stiftsgartens. Ihr sammelt frische Zutaten, zaubert daraus ein buntes Garten-Apéro-Riche und geniesst es mitten im lauschigen Garten.
Gemeinsam starten wir mit einem bunten, nicht alltäglichen Blüten-Apéro. Danach führen wir dich durch den sich stetig wandelnden Garten und erzählen dir viel Spannendes über das grosse Potpourri an Gemüse, Früchten, Beeren, Kräutern, essbaren Blüten, Knospen, Blättern und Wurzeln, das hier wächst. Aus diesen Delikatessen – viel frisch Geerntetem direkt aus dem Stiftsgarten, ergänzt mit fair produzierten Lebensmitteln – zaubert Eveline von «Essen macht Freu(n)de» ein dreigängiges Gartendinner.
Raus aus dem Büro und rein ins Grüne? Bei unseren Halbtages- oder Tageseinsätzen könnt ihr Beete anlegen, Infrastruktur bauen, säen, pflanzen, jäten oder ernten – und so den Stiftsgarten hautnah kennenlernen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Preis: Auf Anfrage
Anfrage Mitmachtag
Dein Kontakt
Fragen zu einem Teamevent oder Lust auf einen Austausch?
Melde dich gerne direkt bei Winja.
Winja Walter Co-Leiterin Stiftsgarten Verantwortliche Veranstaltungen und Führungen